Im vergangen Jahr war die Beteiligung am Training in allen Gruppen sehr gut. Es konnte auch wieder an Wettkämpfen teilgenommen werden. Auch unser Bergturnfest fand wieder statt.
Im Schnitt sind freitags 12 Kinder der Klasse U10 und U 8 mit viel Spaß bei der Kinderleichtathletik. Wolke und ich bringen viel Abwechslung ins Training.
Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination waren gefordert. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten.
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten.
Februar 2022
Christa Scheich, Trainerin für Leichtathletik
Hier die freudigen Träger*innen des Sportabzeichens
Hinten stehen:
Ricardo Fischer (Sportwart), Paula Back, Christa Scheich (Trainerin), Elena und Julia Reinbold, Erika Zimmermann, Wolke Wegstein
Vorne knien:
Swenja Kottke, Emelie Hüller, Helena Aul, Ronja Weitzel - es fehlen Ruth Engländer, Lena von Harrach und Carlotta Kryschak
Das Training war in diesem Jahr besonders für die Erlangung des Sportabzeichens ausgerichtet, da wir auf die Teilnahme an Wettkämpfen verzichteten.
Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination waren gefordert. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten.
Drei Erwachsene und neun Kinder und Jugendliche erfüllten die Bedingungen. Zum 29. mal nahm Erika Zimmermann-Pleyer die Urkunde und das Abzeichen in entgegen. Gold bekamen Christa Scheich (12. mal) Ruth Englaender (5. mal) Paula Back (5. mal), Wolke Wegstein (5. mal) Carlotta Krischak (4. mal). Lena von Harrach (2. mal) und Emelie Hüller (2. mal). Silber ging an Swenja Kottke (2. mal), Julia Reinbold (2. mal), und Helena Aul zum 1. mal. Das bronzene Sportanzeichen erhielt Ronja Weitzel (2. mal).
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten.
Da in diesem Jahr noch keine Hauptversammlung statt finden konnte gibt es hier den Jahresrückblick der Leichtathleten für das Jahr 2019. Auch im vergangenen Jahr wurde an vielen Wettkämpfen erfolgreich teilgenommen. Bei den Kinder – Leichtathletik – Teamwettkämpfen bildeten unsere Kinder zusammen mit dem TV Rothenbergen eine Mannschaft.
Hier findet ihr Infos über die hessischen Seniorenmeisterschaften in Hofgeismar, die deutschen Meisterschaften der Senioren in Leinefelde-Worbis und der Gaumehrkampfmeisterschaften Beim TV Lützelhausen
Die hessischen Seniorenmeisterschaften fanden am 12.01.2019 in Hanau, in der August-Schärtnerhalle statt. Christa Scheich holte in der Altersklasse W70 den Titel im 60m Sprint in 10,38 Sekunden mit fast einer Sekunde Vorsprung, im Hochsprung übersprang sie sehr gute 1,17m und im Weitsprung reichte die Weite von 3,25m für den Sieg Nummer drei.
Ein sportliche Jahr liegt hinter den Leichtathleten im TV Lützelhausen. Unter Anleitung von Trainerin Christa Scheich wurde fleißig und mit Erfolg für das Sportabzeichen geübt.
Sieben Kinder konnten die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen erbringen.
Im Leichtathletischen 5-Kampf starteten Jessica Weber (W15) und Christa Scheich (W70) im 4-Kampf .
Jessica Weber begann ihren ersten großen Wettkampf mit dem Weitsprung und sprang 3,54m weit. Dann ging es zum Kugelstoßen. Hier erreichte sie 6.18m mit der 3.- Kugel.
Die Gau-Mehrkampfmeisterschaften 2018 der Leichtathleten des Turngaus Kinzig fanden am Freitag zum 11. Mal in Folge in Lützelhausen statt. In familiärer Atmosphäre hatten die knapp 60 teilnehmende Kinder und Erwachsene viel Spaß bei ihrem Leichtathletischen Dreikampf auf unserer schönen Anlage.Viele Eltern und auch Großeltern waren zum betreuen, anfeuern und jubeln gekommen. Für den TVL waren 9 Mädchen und ein Junge am Start und sorgten für gute Leistungen und Platzierungen. Die Leistungen des Vorjahres wurden von allen weit übertroffen.
In diesem Jahr trainierten die Kinder auch für das Sportabzeichen. Das Sportabzeichen wird je nach erbrachter Leistung in den Stufen Bronze, Silber und Gold vergeben. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination sind die verschiedene Bereiche, die erfüllt werden müssen. Schwimmen ist Pflicht. Bei einem gemeinsamen Schwimmtermin wurden hier die Bedingung für das Sportabzeichen erreicht. Für dreizehn Kinder war es das ersten Mal. Bronze gab es für Emma Schaper. Silber ging an Lena von Harrach, Jonas und Noah Huckle, Milan Stock, Lena Wagner, Mara Wilhelmi, , Hannah Weigand, Wolke Wegstein und Jessica Weber. Gold erreichten Paula und Anton Back.
Nach einer Nachtwanderung zum Jahresabschluss wurden den Kindern die Urkunden und Nadeln überreicht
Alter schützt vor Leistung nicht. Der innere Schweinehund wurde besiegt und unter Anleitung von Trainerin Christa Scheich wurde fleißig für das Sportabzeichen geübt.
Es wurde gesprintet, gesprungen, geworfen und geschwommen. Die Bedingungen erfüllten: Angela Borst (zum 6. Mal Silber) und Christa Scheich (zum 7. Mal Gold), Gerda und Rolf-Günter Kreuzer (zum 4. Mal Gold). Ruth Englaender nahm zum ersten Mal teil und bekam das goldene Abzeichen.
Beim TV Lützelhausen bleibt man fit! Christa Scheich überrascht uns immer wieder mit Ihren Erfolgen in der Leichtathletik. Deutsche Seniorenmeisterin der Frauen W70. SUPER CHRISTA
Christa Scheich vom TV Lützelhausen stand bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Leinefelde-Worbis (Thüringen) fünf mal in der Altersklasse W 70 auf dem Siegertreppchen ganz oben. Der Zeitplan sah es vor, dass sie vier von ihren fünf Disziplienen am Freitag innerhalb 4 Stunden absolvierte.
Am Samstag den 28. Mai 2016 waren ca. 80 Leichtathleten bei den Gau-Mehrkampfmeisterschaften des Turngau Kinzig aktiv. Der Mehrkampf besteht aus Sprint, Weitsprung, Ballwurf, bzw. Kugelstoßen.
Bei den 15. Deutschen Hallenmeisterschaften der Senioren in Erfurt startet Christa Scheich in diesem Jahr neu in der Altersklasse W 70. Zwei Deutsche Meistertitel brachte sie mit nach Lützelhausen. Mit 3,58 Meter im Weitsprung siegte sie mit 30cm Vorsprung und mit 1,17m im Hochsprung lag sie 13cm vor ihren Konkurrentinnen. Im 60 Meter-Lauf wurde Christa Scheich mit 10,07 Sekunden Vizemeisterin.
Zeitungsbericht (Gelnhäuser Tageblatt vom 15.Juli 2015) von den Deutschen Seniorenmeisterschaften: "Nachdem Christa Scheich (TV Lützelhausen) bei den diesjährigen Hessischen Seniorenmeisterschaften ihren 100. Meistertitel erreichte, konnte sie bei den gut besuchten Deutschen Seniorenmeisterschaften von Zittau (10-12. Juli 2015) ihren 25. Deutschen Meistertitel bei den Senioren erringen.
Die Gau-Mehrkampfmeisterschaften 2015 der Leichtathleten des Turngaus Kinzig fanden am Samstag in Linsengericht statt. Zum 9. Mal in Folge richtete der Turnverein Lützelhausen diesen Wettkampf aus. In familiärer Atmosphäre hatten die knapp 50 teilnehmende Kinder und Erwachsene viel Spaß bei ihrem Leichtathletischen Dreikampf auf unserer schönen Anlage. Viele Eltern und auch Großeltern waren zum betreuen, anfeuern und jubeln gekommen. Auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt.
Der Main-Kinzig-Kreis hat auch in diesem Jahr Athleten für ihre sportlichen Leistungen geehrt. Unter den 128 Athleten des Main-Kinzig-Kreises waren in diesem Jahr auch zwei vom TV Lützelhausen vertreten. Bei den Turnern bekam Dominic Winterfeld die silberne Ehrennadel für seinen ersten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Jahn-Sechskampf überreicht. Christa Scheich wurde für ihre Siege in der Leichtathletik bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren, ebenfalls mit der silbernen Ehrennadel geehrt.
13. Titel im Hochsprung für Christa Scheich, bei den 14. Deutschen Senioren-Hallen-und Winterwurfmeisterschaften
Zum dritten Mal innerhalb der vergangenen vier Jahre war Erfurt vom 27. Februar bis 1. März Austragungsort der Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften. Unter dem Hallendach wurden die Meisterinnen und Meister zum 14. Mal ermittelt, während sich die Winterwurfdisziplinen zum 13. Mal im Wettkampfprogramm befinden.
Nachdem die Walkinggruppe seit über 20 Jahren besteht, motivierten sich Männer und Frauen im reiferen Alters, einmal das Sportabzeichen zu „machen“. Zu Beginn wurde Bronze angepeilt. Die 7,5 km Walking wurden aufgrund des langen Übens locker erledigt.
Vier Titel für Christa Scheich bei den Senioren-Landesmeisterschaften der Leichtathleten und zweimal Gold für Christa Scheich bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften der Leichtathleten
Das Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung für überdurchschnittliche Fitness. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Sie brauchen dazu noch nicht einmal Mitglied eines Sportvereins oder einer Organisation zu sein
Am Samstag, den 8. Juni 2013 fanden auf unserer schönen Außenanlage "Auf dem Berg" die Gau-Mehrkampfmeisterschaften des Turngau Kinzig statt. Über 60 Sportler und Sportlerinnen zwischen 6 und 44 Jahren nahmen mit Spaß und vollem Einsatz an den Dreikämpfen teil. Da TVL Veranstalter war, wurden die „Großen“ als Kampfrichter eingesetzt. Die kleinen Lützelhäuser Leichtathleten zeigten, was drauf haben.
Für die Leichtathletik-Seniorin Christa Scheich (W65), hat die Wettkampfsaison in der Halle gut angefangen. Bei den Hessischen Meisterschaften, die am 9. Februar in Hanau stattfanden, konnte Christa Scheich, leider konkurrenzlos, drei Meistertitel mit nach Lützelhausen holen. In den Disziplinen 60-Meter Lauf (10,15 Sekunden), Hochsprung (1,19m) und Weitsprung (3,42m) erfüllte sie den Leistungsstandard für die Deutschen Meisterschaften.
Christa hat Fakten und Daten aus dem Leichtathletikjahr 2012 zusammengetragen und alles zu einem tollen Artikel aufbereitet. Ehrungen und Wettkämpfe für Jung und Alt und Älter..
Bei den Hessische Seniorenmeisterschaften am 16. Juni 2012 in Rüsselsheim hat Christa Scheich (W 65) wieder zugeschlagen und vier verschiedenen Disziplinen gewonnen: 100m in 16,05 Sek., Weitsprung 3,68m, Hochsprung 1,22m und Speerwurf 24,14m weit.