Jahresrückblick Leichtathletik 2012

Ehrungen

Im März 2012 wurde Christa Scheich mit der silbernen Ehrennadel des Main-Kinzig-Kreis für die Erfolge im Jahr 2011 ausgezeichnet. Sie wurde 6 mal Deutsche Meisterin der Seniorinnen W 65.

Zwei hessischen Rekorde

Im Wettkampfjahr 2011 verbesserte Christa Scheich die Hessischen Rekorde der Frauen AK W65 im Hochsprung auf 1,26m und im Weitsprung auf 3,91m.

Training

Am Kindertraining nehmen im Schnitt 8 Kinder teil, die auch gerne Wettkämpfe bestreiten.  Bei den Großen sieht es ähnlich aus, nur das Interesse an Wettkämpfen ist hier wenig vorhanden.  

Wettkämpfe

Die Leichtathletiksaison 2012 hat mit den Hallenwettkämpfen begonnen.

In Stadtallendorf  fanden die Hessische Hallen-Seniorenmeisterschaften am 29. Januar statt. Christa Scheich (AK W65) wurde Hessenmeisterin im Hochsprung mit der Höhe von 1,26m und gewann den 60m Lauf sowie den Weitsprung.

Bei den Deutschen Seniorenhallenmeisterschaften am 3.-4. März in Erfurt konnte sie ihren Titel im Weitsprung verteidigen und wurde Zweite im Hochsprung.

Fünf Kinder haben bei den Kreis-Hallenmeisterschaften (Leichtathletikkreis GN/SLÜ) am 10. März in Bad Orb an Mannschafts- und Einzelwettbewerben teilgenommen. Lilian Wohnsland wurde Zweite im 50m Endlauf der Schülerinnen W8 und Felin-Pia Bangert belegte bei einem engen Zieleinlauf zeitgleich mit der Zweiten und Dritten, den vierten. Platz in der W9. Paula Back, Felin-Pia Bangert, Sarah Fröse, Lena Klöp,  Anna-Lena Müller und Lilian Wohndsland bildeten gemeinsam mit dem TV Rothenbergen eine Startgemeinschaft im neuen Kinderleichtathletik-System. Von den elf gestarteten Mannschaften wurden sie u. a. Fünfte im Ballstoßen.

Bei den Gauhallenmeisterschaften (Turngau Kinzig) am 17. März in Bad Orb, starten wieder 5 Kinder, diesmal im Dreikampf und waren wieder echt gut. Felin-Pia Bange wurde in der W9 Erste. Lilian Wohnsland kam in der W8 auf den zweiten Platz und Marie Lorey wurde Fünfte. Dominic Winterfeld  erreichte bei den Schülern M11 den dritten Platz. Marlon Bunge startete in der M9 kam auf Platz sieben. Die Staffel der Schülerinnen U10 mit Felin-Pia Bangert, Lilian Wohndsland und Marie Lorey kam als Zweite in Ziel.

Die Gau-Mehrkampfmeisterschaften fanden am 2. Juni wieder in Lützelhausen statt. Hier siegte Felin-Pia Bangert (W9), Johanna Lückel belegte den 7. Platz.Kaja Krebs (W14), Dominic Winterfeld (M11) und Lilian Wohnsland (W8) wurden jeweils Zweite. Platz drei ging an Marie Lorey (W8) und Vierte wurde Lara Litke (W8). Ebenfalls Vierte wurde Nadja Schlanke (W10). Die Dreikampfmannschaft Schülerinnen U10, bestehend aus  Felin-Pia Bangert,  Johanna Lückel,  Lilian Wohnsland,  Marie Lorey und  Lara Litke wurde Zweite.

Bei den Hessische Seniorenmeisterschaften am 16. Juni 2012 in Rüsselsheim hat Christa Scheich (W 65) wieder zugeschlagen und in vier verschiedenen Disziplinen gesiegt.

Am Gau-Kinderturnfest in Somborn am 17. Juni,, nahmen die Leichtathleten unter der Mannschaftsbezeichnung „Berglöwen“ teil. Mit nur einem Punkt Rückstand auf die Sieger wurden sie zweite von sechs Mannschaften. In den Staffelläufen wurden den Lützelhäuser Kinder drei mal die Siegerpokale überreicht und kamen einmal Zweite und einmal Dritte ins Ziel.

Die Deutschen Seniorenmeisterschaften fanden am 13.-15. Juli 2012 in Erfurt statt. Christa Scheich trat in wieder in vier Disziplinen an. Fast alle Wettkämpfe der Seniorinnen der AK W 65 waren auf den Freitag gelegt. Mit einen Sieg im Speerwurf  (26,71m) und im Hochsprung (1,20m) begann der Tag gut, ging weiter mit zweiten Plätzen im 200m Lauf (33,77 Sek.) und im Weitsprung (3,61m).

Vom 18. bis 25. August fanden die Europameisterschaften der Senioren  EVACS 2012  (18th European Vetterans Champianchips-Stadia) in Zittau -  Bogatynia/Zgorzelec – Hrádek n.N. statt.
Hier startete Christa Scheich in fünf Einzeldisziplinen. Im 100m Lauf konnte sie sich für das Finale qualifizieren und wurde in 15,81 Sekunden Fünfte. Mit übersprungenen 1,21m im Hochsprung wurde sie Zweite. Weiter ging es mit dem dritten Platz im Weitsprung mit 3,78m und dem zweiten Platz im Speerwurf mit der Weite von 24,31m. Auch im 200m Lauf musste man sich über Vorläufe für das Finale qualifizieren. Mit einer Zeit von 32,93 Sek. wurde Christa Scheich Dritte.
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildeten die Staffelläufe am letzten Wettkampftag. Mit der 4x100 Meter Staffel der Frauen W65 wurde Christa Scheich Europameisterin.

Siegerehrung-Staffellauf-BergturnfestDie Beteiligung am Lützelhäuser Bergturnfest am 9. September, litt in diesem unter den zwei am Samstag zuvor stattfindenden Kinder-Leichtathletikveranstaltungen in Gelnhausen. Außer dem TV Lützelhausen nahmen Leichtathleten bzw. Turner vom TV Niedermittlau, TV Roth und der TUS Steinbach teil. Im Dreikampf der Männer siegte Christian Hädrich vor Robin Statt. Erste Plätze gab es für Dominic Winterfeld (M11), Angela Borst (W50) und Luisa Struck (W11). Im WK W8/9 siegte Felin-Pia  Bangert, Dritte wurde Paula Back vor  Lilian Wohnsland, Marie Lorey und Litke, Lara.Im Steinstoßen (15kg) der Männer war Christian Hädrich mit 5,44m vor Daniel Hädrich und Robin Statt. Den Schleuderball gewann Daniel Hädrich mit 45,52m vor Christian Hädrich, Robin Statt, Nikodem Mitura und Niko Schenk.
Am Steinstoßen (5kg) der Frauen beteiligten sich Christa Scheich (5,47m) und Angela Borst (5,15m). Den Schleuderball warf Heide Schilling (TUS Steinbach) 25,90m weit und gewann damit vor Christa Scheich (24,0m) und Angela Borst (20,33m).
Der Zieleinlauf beim Crosslauf (1000 Meter) der Kinder fand in der Reihen folge statt: 1. Felin-Pia Bangert, 2. Lilian Wohnsland, 3. Anton Back, 4. Paula Back, 5. Marie Lorey und 6. Lara Litke – alle TV Lützelhausen. Bei den Großen (ca. 4000 Meter) siegte Florian Lippert vor Florian Kabus, Dirk Köster, Lukas Dörsching, Sebatian Dörschin und Walter Kessler.Ein-bisschen-Spaß-muss-sein

In Nieder-Olm fanden am 29. September die Süddeutschen und Hessischen Mehrkampfmeisterschaften der Senioren statt. Christa Scheich wurde Süddeutsche Vizemeisterin und Hessische Meisterin im Fünfkampf der AK W55. Im letzten Start  der Saison steigerte sie ihre bisherige Bestzeit, in der Altersklasse W65, auf 15,74 Sek.  im 100m Lauf.

Crosslauf-Paula-Back3-Lilian-Wohnsland-4Den Abschluss der Leichtathletiksaison 2012 der Schülerklasse, bildeten die Cross- und Waldlaufmeisterschaften des LA-Kreises GN/SLÜ am 10.November in Bad Orb. Bei Dauerregen stellten sich 5 Lützelhäuser Kinder der Konkurrenz und die Ergebnisse waren alle sehr gut. Zum ersten mal durften Kinder 7 Jahre und jünger teilnehmen.  Anton Back starte in der Altersklasse M6 und holte einen tollen zweiten Platz im 500 Meter Lauf . Die Kinder ab 8 Jahren liefen die doppelte Strecke. In der AK W8 lieferten sich Paula Back und Lilian Wohnsland ein spannendes Rennen. Paula lief als Dritte, ganz knapp vor Lilian ins Ziel. Auch Felin-Pia Bangert (W9) wurde  Zweite hinter einer sehr überlegenen Läuferin und hatten einem großen Abstand vor der Dritten. In der AK W11 startete Luisa Struck und wurde in ihrem Lauf ebenfalls Dritte.Start-Crosslauf-mit-Luisa-Struck-1

14 DLV-Mehrkampfabzeichen

Die 7 Mehrkampfabzeichen in Gold bekamen jeweils: Dominic Winterfeld, Nadja Schlanke, Felin-Pia Bangert, Marie Lorey, Lilian Wondsland, Paula Back und Christa Scheich
insgesamt 5 Silberabzeichen gingen an: Christian Hädrich, Kaja Krebs, Lara Litke, Johanna Lückel und Luisa Struck
und zweimal Bronze erreichten: Angela Borst und Robin Statt

In der Kreisbestenliste des LA-Kreis Gelnhausen/Schlüchtern sind einige Leichtathleten vom TV vertreten. Bitte unter www.HLV- Kreis- Gelnhausen-Schlüchtern.de/ nachsehen.

Langstreckenlauf

Auch in diesem Jahr nahm Ulrich Gerhold am Brüdergrimmlauf teil und lief alle 5 Etappen, von Hanau bis nach Steinau. Mit einem 31. Platz in seiner AK und einer Zeit von 6:43,07 Stunden zeigte er sich sehr zufrieden. Von den 432 Finisher, Männer und Frauen, lief er als 157. über die Ziellinie.

Am Vogelsberger Südbahnlauf , am 15.Juli 201, gingen knapp 400 Läuferinnen und Läufer auf die Strecke. Die Langstreckenläufer vom TV Lützelhausen bildeten zum ersten Mal eine Mannschaft im Halbmarathon (21 km). Ulrich Gerhold,  Florian Lippert und Helmut Lippert wurden für die Mannschaft gewertet und in der Gesamtzeit von 5 Stunden, 20 Minuten und 28,3 Sekunden Vierte. Der Abstand zum Podestplatz betrug keine 2 Minuten.In der AK Männer wurde F. Lippert (1:47:50,1 h) sechster,
Florin Kabus (2:10:24,2 h) mutete sich die Strecken ohne spezielle Vorbereitung zu und kam als zehnter ins Ziel. In der AK M50 belegte Ulrich Gerhold (1:43:20,7 h) den 6. Platz und Helmut Lippert (1:49:17,4 h) in der AK M55 kam als 10. ins Ziel. Mal sehen, wann die Männer wieder der Ehrgeiz packt.

Marathon

Ulrich Gerhold nahm auch in diesen Jahr am Frankfurt-Marathon teil. Nach 4 Stunden und 7 Min. erreichte er, glücklich und zufrieden und erschöpft, das Ziel.

Walking-TREFF

Wir walken weiterhin flott und froh, wie es uns gefällt rund um Lützelhausen,  mal nach Großenhausen, mal nach Bernbach oder auch durch den Hailerer Wald. Seit über18 Jahren treffen wir uns zweimal in der Woche am Dorfbrunnen. Neue und alte Walker sind gerne willkommen.